| Stimmung / mood |
Ach, ach ich armes Klosterfräulein! / (Das Klosterfräulein) / Fr. Silcher | Volksweise |
Ach, du klar blauer Himmel / Fr. Silcher, (1789-1860) | Volksweise |
Ach Gott, wie weh tut Scheiden (Erfrorene Blumen) / Groos,R. (1817) oder Gross, Karl (1789-1861) | Volksweise |
Ach wär ich erst drüben / unbekannt | |
Ach, wie ist's möglich dann / Silcher, Friedrich (1789-1860)
| Volksweise |
Ade, du liebes Städtchen (Abschied des Handwerksgesellen) / TTBB / anon | |
Ade, es muß geschieden sein / Fr. Silcher | Volksweise |
Adoramus te, Christe (T-Bari-B) / Lendvai, Erwin (1882-1949) | Liebe zu Christus |
Adoramus te, Christe (TTBB) / Vincenzo Ruffo (1510-1587) | Geistlich |
Als aller Hoffnung Ende war / unbekannt, Satz: Jürgen Knuth 1952- | Weihnachten |
Alle die mit uns auf Kaperfahrt fahren / unbekannt | Shanty |
Alle psallite cum luya - Alleluia / Notre-Dame 13th Century | |
Alles, was uns lieb ist, lebe! / Silcher, Friedrich (1789-1860) | Freundschaft-Kreis |
Alleweil kann mer net lustig sein / TTBB / anon
| |
Am Aarensee / A.-F. Lindblad | |
Am Brunnen vor dem Tore / F. Schubert | |
Am Neckar / Silcher, Friedrich (1789-1860)
| Volksweise |
An die Freiheit-Freiheit die ich meine / Groß-Groos | |
An die Treulose / Fr. Silcher, 1789-1860
| Volksweise |
Anke von Tharau (Ännchen von Tharau) aus "Arien" V. Teil
| |
Auf dem Meer bin ich geboren / Unbekannt, Satz: Silcher, Friedrich (1789-1860) | Seemannslied |
Auf des Glaubensbahn / Erk, Ludwig (1807-1883) | Konfirmation |
Auf dich, o Herr, vertrauet meine Seele / Klein, Bernhard (1793-1832)
| Vertrauen-Gnade-Güte-Treu-Liebe |
Aus der Tiefe rufe ich, Herr, zu dir / Rötsch, Johann Heinrich (1800-1873) | Harren, Hoffen-Erlösung-Vergebung |
Ave Maria / Karl May | |
| Mariengebet |
Auf, Matrosen, die Anker gelichtet / A. Pohlenz | |
Ännchen von Tharau / Fr. Silcher | Volksweise |
Bajuschki Ba ju / Japan & Deutsch übersetzung | Volksweise |
Bajuschki Ba ju / Text Deutsch | Volksweise |
Bei nächtlicher Weil (Der Jäger und die Nixe) / TTBB / anon | |
Bin ein und ausgange im ganze Tirol / Fr. Silcher | Volksweise |
Bin i net a lust'ger Schweizerbu / Unbekannt, Satz:Silcher, Friedrich (1789-1860) | Volksweise-Schweiz |
Bin i net a Pürstle
| Volksweise |
Bitte an den Mond / Unbekannt / Satz:Friedrich Silcher (1789-1860) | Volksweise |
Brüder, lasset uns eins singen (Ein Hoch der Freundschaft) / Blum, Carl ( (1786-1844)
| Volksweise-Trinklied |
Brüder, laßt die Mädchen leben / Silcher, Friedrich (1789-1860) | Volksweise-Feiern |
Brüder, reicht die Hand zum Bunde / W.-A. Mozart | |
Burschenlied ( Ist ein Leben auf der Welt) / Silcher, Friedrich (1789-1860)
| Studentenlied |
Cantate Domino / Haßler, Hans-Leo (1564-1612) | Geistlich |
Contentez Vous / P. Certon | |
Cor meum (TBB) / O.di Lasso | |
| Volksweise |
Da fahr' ich hinaus in die tosende See / unbekannt | |
|
|
Danket dem Herrn, denn er ist freundlich op.32.3 / Palme, Rudolph (1834 - 1909)
| Lob-Preis-Dank |
Das Gedenken / Fr. Silcher, 1789-1860 | Volksweise |
Das Lieben bringt groß Freud / F. Silcher | |
Das Wandern ist des Müllers Lust / K. Zöllner | |
Den Himmel will ich klagen / F. Silcher | Volksweise |
Der alte Barbarossa / Fr. Silcher | |
Der Herr ist mein Hirte / Unbekannt Satz:Jürgen Knuth 1952-
| Gottes-Liebe |
Der Himmel lacht / Silcher Friedrich 1789-1860
| Frühlings-Trinklied |
Der Jäger längs dem Weiher ging. Lauf, Jäger lauf! (MC) / A.W. von Zuccalmaglio
| |
Der Jodelplatz / unbekannt / Satz: Fr. Silcher 1789-1860 | Volksweise-Tirol |
Der Käfer und die Blume / W.-H. Veit | |
Der König in Thule / W.-H. Veit | |
Der Männergesang / Silcher, Friedrich (1789-1860) | Volksweise-Feiern |
Der Mai ist gekommen / Satz: Friedrich Silcher
| Volksweise |
Der Mai tritt ein mit Freuden / F. Silcher | Volksweise |
| Volksweise |
Der süße Schlaf Aus Herder "Stimmen der Völker" / Silcher, Friedrich (1789-1860) | Volksweise |
Dicht von Felsen eingeschlossen (Liebesschmerz) / Friedrich Silcher 1789-1860 | Volksweise |
Die bange Nacht / Silcher, Friedrich (1789-1860) | Reiter-Kriegslied |
Die Dorfkirch-Glocke (Glocke, klingst so fröhlich) / Silcher, Friedrich (1789-1860) | Volksweise |
Die linden Lüfte sind erwacht / Silcher Friedrich 1789-1860
| Volksweise-Frühling |
Die Schwälble ziehet fort / Silcher, Friedrich (1789-1860) | Volksweise |
Die Troika fliegt in Windeseile / unbekannt | |
Die Winde wehen, das Ruder knarrt / Fr. Silcher, 1789-1860
| Seefahrt-Abschied |
Droben stehet die Kapelle / unbekannt | |
| Volksweise |
Du mein einzig Licht / TTB / Albert, Heinrich (1604-1651) | Volksweise
|
Du mein einzig Licht / Silcher, Fr. (1789-1860) | Volksweise-Frühling-Liebe |
| Volksweise |
Ecce quomodo moritur justus / Gallus, Jacobus (1550-1591) / Satz: Töpler, Michael (1803-1874)
| Karfreitag
|
Ehre sei Gott / Fe. Mendelssohn | |
| Volksweise |
| Volksweise |
Ein König und der Wein / Silcher, Friedrich (1789-1860) | Volksweise-Feiern |
Ein Schifflein sah ich fahren / unbekannt | |
Ein Schifflein ziehet leise / Silcher, Friedrich (1789-1860) | Seefahrt-Volksweise |
Ein Sträußchen am Hute (Der Wanderer) / unbekannt / Satz: Fr. Silcher 1789-1860 | Volksweise
|
Ein Täublein kirr und traut / Satz: Silcher, Friedrich (1789-1860) | Volksweise |
Einklang Op.19 Nr.16 / Lendvai, Erwin (1882-1949) | Geistlich / Versöhnen |
Es dunkelt schon in der Heide - TTBB / Satz: J.Knuth
| |
| Volksweise |
Es g'fallt mer nummen eini (Hans und Verene) / unbekannt / Satz: Fr. Silcher 1789-1860
| Volksweise |
Es gibt ein Lied der Lieder / F. Silcher | |
Es ist bestimmt in Gottes Rat (TTBB) / Fe. Mendelssohn | |
| Schifferlied-Volksweise |
| Volksweise-Jagdglück |
Es sinkt der Tag (Ave Maria) / Schmölzer, Jakob Eduard (1812-1886 | Abendlied |
| Volksweise |
Es stieß ein junger Jäger (Jägerlied) / unbekannt / Satz: Fr. Silcher 1789-1860
| Volksweise-Jägerlied |
Es war ein König in Thule / Unbekannt / Satz: Silcher, Friedrich (1789-1860) | Volksweise-Trinklied |
Es war ein König in Thule / C.-F. Zelter | |
Es war ein Markgraf über'm Rhein (Aus des Knaben Wunderhorn) / Fr. Silcher
| Volksweise |
Es weht ein Wind
| Schwedisches Seemannslied |
Es zogen drei Bursche (Der Wirtin Töchterlein) / Fr. Silcher | Volksweise |
Esurientes, Bicinum VI /Orlando di Lasso | |
Fahr' immer dahin! / Mein Schätzchen will wandern / Silcher, Friedrich (1789-1860)
| Volksweise |
Feierlich, ernste Stunde / unbekannt | |
Fiducit (Es hatten drei Gesellen) / Briesewitz, August Wilhelm (1810-1876) / Satz. Fr. Silcher (1789-1860)
| Volksweise-Trinklied |
Furusato (Sprache Japanisch) / Teiichi Okano 1878-1941 / Satz: Jürgen Knuth, 1952- | Volksweise-Japanisch |
Furusato “Die Heimat” / T. Okano | Volksweise |
| Völksweise-Irisch |
Geisteswind aus Himmelhöhen / C.-W. Gluck | Pfingsten |
| Himmelfahrt |
Glocke, klingst so fröhlich (Die Dorfkirch-Glocke) / Silcher, Friedrich (1789-1860)
| Geistliche Volksweise |
Gloria / ? Fasch |
|
Glück auf! Der Bergwalzer “Wie könnte denn heute die Welt noch bestehen”
| |
Gott ist die Liebe / unbekannt | |
Grüß Gott mit hellem Klang / Albert Methfessel | |
Gut Nacht, fahr wohl / Zumsteg, Emilie (1796-1857) / Satz: Silcher, Friedrich (1789-1860) | Volksweise-Abschied |
Gut Nacht / unbekannt / Satz: Fr. Silcher 1789-1860
| Volksweise |
Hab oft im Kreise der Lieben (Frisch gesungen) / F. Silcher | |
| Volksweise-Irisch |
| Soldatenlied |
Hoch tut euch auf / Händel, Georg Friedrich (1685-1759) Arr. Töpler, Michael (1803-1874) | Advent |
Hoch tut euch auf, ihr Tore der Welt. SATB+MC / H.-B. Klein | Weihnachten |
Ich denke oft voll Seligkeit (Mutterliebe) unbekannt
| Volksweise |
Ich fahr dahin, wann es muß sein / unbekannt / Satz: Fr. Silcher 1789-1860
| Altes Minnelied |
Ich hab' mir eine erwählet ( Nur die eine!) / unbekannt / Satz: Fr. Silcher 1789-1860
| Volksweise |
| Volksweise-Frühling |
| Militärbegräbnis |
Ich hatt' einen Kameraden / F. Silcher 1. Ausgabe | Militärbegräbnis |
| Militärbegräbnis |
Ich kann und mag nicht fröhlich sein (Der Schildwache Nachtlied) / Satz: Fr. Silcher, 1789-1860
| Schildwache Nachtlied |
Ich komme schon durch manches Land op. 52, Nr.7 / Beethoven,Ludwig van 1770-1827 / Arr. & Satz: Knuth, Jürgen,1952- | Volksweise |
Ich weiß nicht, was soll es bedeuten (Lorelei) / Silcher, Friedrich (1789-1860)
| |
Ich weiß, wo rote Rosen steh'n. / Silcher, Friedrich (1789-1860) | Volksweise |
Ihr trauernden, stillet die Tränen / Uralte Kirchenmelodie | |
Im Aargäu sind zwei Liebi (Die Heimkehr), TTBB / Fr. Silcher
| Volksweise-Schweiz |
Im Maien, im Maien (Das Finkenrätsel) / unbekannt / Satz: Fr. Silcher 1789-1860 | Volksweise-Mailied |
In allen guten Stunden "Bundeslied" / C.F. Zelter / TTBB
| |
In des Meeres tiefsten Wunderhallen (Das Lied vom Nöcken) TTBB / Satz: F. Silcher
| |
In einem kühlen Grunde (Untreue) / Friedrich Glück, 1793-1840 / Satz: Fr. Silcher 1789-1860
| Volksweise |
Ins Meer, ins freie Meer hinaus / unbekannt | |
| |
| Stimmung / mood |